Heilkundezentrum Zollernalb   PRAXIS FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN

Dr. med. Harald Banzhaf & Dr. med. Thomas Nikolaus                Akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen
                                       für den Fachbereich Allgemeinmedizin

Heilkundezentrum Zollernalb

Dr. med. Harald Banzhaf & Dr. med. Thomas Nikolaus

PRAXIS FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN

Akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen für den Fachbereich Allgemeinmedizin

Kontakt


Anschrift

Humboldtstraße 6
72406 Bisingen

E-Mails:

Rezeption
info@banzhaf-nikolaus.de

Dr. med. Harald Banzhaf
hb@banzhaf-nikolaus.de

Dr. med. Thomas Nikolaus
tn@banzhaf-nikolaus.de

Unsere Sprechzeiten sind:

Montag 08:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 11:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Sprechstundentermin:
Telefon: +49 7476 – 912 34

Telefax: +49 7476 – 912 35

Praxisgebäude

Im NOTFALL bzw. außerhalb unserer Sprechstundenzeiten erreichen Sie den
Ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116 117
Notarzt: 112

Akupunktur | Applied Kinesiology – angewandte Kinesiologie | Betriebsmedizin | Bio-Tuning für Körper und Geist | Borreliosetherapie | Burnout-Therapie | Detox für Körper, Psyche und Geist | Diabetologischer Schwerpunkt | Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr| Elektrohypersensibilität | Energiemedizin | Ernährungsmedizin | Hausarztmedizin | Homöopathie | HPU-Diagnostik und Therapie | Hypnotherapie und verwandte Verfahren | Informationsmedizin | Komplementärmedizinische Diagnostik | Lichttherapie | Manuelle Medizin (Chirotherapie) | MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction | Mind/Body-Medicine (Körper/Geist-Medizin) | Mindful Self-Leadership | Mitochondriale Medizin | Naturheilkundliche u. komplementäre Verfahren | Orthomolekulare Medizin | Präventionsmedizin | Schadstoffanalysen | Schwermetalldiagnostik und Therapie | Sportmedizin | Stressmedizin | Systemische Aufstellungen | Traumaarbeit | Umweltmedizin